Willkommen bei GEN-I Vienna

GEN-I Vienna ist Teil der GEN-I Gruppe, einer der führenden und am schnellsten wachsenden Energiehandels- und Verkaufsgruppe in Zentral-, Ost- und Südosteuropa.

Mehr über die GEN-I Gruppe > GEN-I.EU
Willkommen bei GEN-I Vienna
Lokale Präsenz für globale Ergebnisse

Lokale Präsenz für globale Ergebnisse

Das im Jahr 2010 gegründete Unternehmen GEN-I Vienna ist ein wichtiger Strom- und Erdgaslieferant für industrielle Abnehmer in Österreich. 2014 haben wir unseren Kunden eine Neuheit vorgestellt – die Demand Response-Dienstleistungen. Diese ermöglicht die Teilnahme in einem Pool, das die Energie für Tertiärreserven für die APG anbietet.

ZUVERLÄSSIGE STROM- UND ERDGASVERSORGUNG

Großunternehmen und Industrie

Kontaktieren Sie uns

Zur Optimierung der Energiebeschaffungskosten ermöglichen wir Ihnen den Zugang zu den internationalen Energiemärkten, verschiedene maßgeschneiderte strukturierte Produkte und flexible Vertragsverhältnisse.

Angebot nach Maß

  • Konkurrenzfähige Energiepreise
  • Angepasste Einkaufbedingungen
  • Individuelle Vorgehensweise
GEN-I für die Industrie

GLOBALES PORTFOLIO-MANAGEMENT

Energiehandel

Kontaktieren Sie uns

Proaktives Risikomanagement erzielen wir durch die Diversifizierung des Portfolios, durch sorgfältige Auswahl der Partner und durch globale Präsenz auf den Beschaffungs- und Verkaufsmärkten. Wir sind ein flexibler, zuverlässiger und reaktionsschneller Partner.

Experten auf den Energiemärkten

  • 24/7 Handel
  • An 18 europäischen Börsen und bilateral
  • Wir handeln sowohl mit langfristigen als auch kurzfristigen Produkten
  • Handel mit physischen Produkten und Finanzderivaten
  • Moderne Analysemodelle
  • Moderne strukturierte Produkte
GEN-I Handel

NACHRICHTEN

FutureFlow Projektkonsortium besteht das letzte Treffen mit dem Projektverwalter der Europäischen Kommission

Am Donnerstag, den 30. Januar, fand das dritte und letzte technische Treffen des Projektkonsortiums mit dem Projektverwalter der Europäischen Kommission statt. Die Leiter der Arbeitsgruppen stellten dem Vertreter der Europäischen Kommission die Ergebnisse der Arbeiten im dritten Berichtszeitraum von Januar bis Dezember 2019 vor. Da die Projektaktivitäten am 31. Dezember 2019 offiziell abgeschlossen wurden, mussten die Vertreter der Arbeitsgruppen dem Projektverwalter gegenüber nachweisen, dass alle im Projektantrag vorgesehenen Aktivitäten erfolgreich abgeschlossen wurden.

Mehr

Projekt FutureFlow: mit einer grenzübergreifenden Vernetzung und aktiven Verbrauchern zum Frequenzausgleich im Stromversorgungsnetz

Mit der Konferenz in Wien haben 12 Partner aus 8 europäischen Ländern das vierjährige internationale Projekt, das zur Suche neuer Lösungen für eine Ausgleichsregelung des Stromversorgungssystems in der sich verändernden Energielandschaft ausgelegt wurde, abgeschlossen. An diesem Projekt, das das slowenische Unternehmen ELES koordiniert hatte, hat sich auch das Entwicklungsteam des GEN-I beteiligt.

Mehr

JAHRESBERICHT

Jahresbericht GEN-I für das Geschäftsjahr 2020

2020

(PDF, 7 MB)